UA-50617878
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Fussreflexzonen Massage

Bei der Fussreflexzonenmassage handelt es sich um eine spezifische Drucktechnik, eine dynamische Art von Druckmassage, die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt, wobei das über fünftausendjährige Wissen eine Rolle spielt, dass die Reflexbereiche am Fuss Entsprechungen zu allen Körperteilen aufweisen. Weil der Fuss ein Mikrokosmos des gesamten Organismus ist, finden sich alle Organe, Drüsen, Nerven, Muskeln und sonstigen Körperteile in einer ähnlichen Gliederung am Fuss wider.

Was bewirkt Fussreflexzonenmassage?
Der Hauptnutzen der Reflexzonenmassage ist Entspannung. Da Spannungen abgebaut werden, verbessert sich die Blutversorgung. Durch die richtige Massage der Reflexzone wird eine bessere Durchblutung derselben und damit des zugehörigen Körperabschnitts erreicht. Die Energie kann wieder harmonisch im Körper zum Fliessen gebracht werden.

  • Körperliche und geistige Entspannung

  • Regt den Blutkreislauf lokal und auf Distanz an

  • Setzt Energie im ganzen Körper frei

  • Normalisiert Organ- und Drüsenfunktionen

  • Löst Ablagerungen und Abfallstoffe, die den Energiefluss hemmen, auf

  • Hilft Gift- und Schlackenstoffe im Körper zu mobilisieren und auszuscheiden

Was bewirkt eine Lymphreflexzonenbehandlung?
Bei der Lymphreflexzonenbehandlung wird speziell das  Lymphatische System (Teil des Abwehrsystems) behandelt und so angeregt. 

Wann besonders eignet sich eine Fussreflexzonenmassage?

  • Abwehrschwäche

  • Wasser in den Beinen

  • Schlafstörungen

  • Unfallnachsorge

  • Nach Operationen

  • Allergien

  • Hyperaktivität 

  • Menstruationsproblemen

  • Begleitung in der Schwangerschaft (ab dem 4. Monat)

  • Chronisch Kranke begleiten

  • Einfach so, um sich was gutes zu tun

Wann ist die Fussreflexzonenmassage nicht geeignet?

  • Infektionskrankheiten

  • Melanome im Fussbereich

  • Schwere Herzerkrankungen

  • Lungenemphysem

  • Akute Entzündungen

  • Risikoschwangerschaften

  • Geschlechtskrankheiten

  • Operativ zu behandelnde Erkrankungen

  • Thrombosen, Venenentzündungen

  • Patienten mit frischen Transplantationen

  • Krebspatienten, wenn die Gefahr der Metastasierung vorliegt

Informationen für die Behandlung:
Die Füsse sollten Sauber gewaschen sein. Bei leichtem Fusspilz bitte vorher mit mir Kontakt aufnehmen, bei starkem Fusspilz sollten Sie auf eine Behandlung verzichten, bis dieser ausgeheilt ist.